Ausstellung & Art Alarm in Stuttgart

Vernissage
Donnerstag, 25. September 2014, 19 Uhr

Ausstellung bis 11. Oktober
Di-Fr 13 - 19 Uhr, Sa 11-14 Uhr

Art Alarm
27./28. September 11-20/11-18 Uhr

Amrei Heyne Gallery
Olgastraße 138
70180 Stuttgart

Klaus Frahm Felix Müller

FOTOGRAFIE | MALEREI & SIEBDRUCK

Vernissage Freitag, 2. Mai 2014, 16 – 20 Uhr

Samstag, 3. Mai 11 – 19 Uhr 
Sonntag, 4. Mai 11 – 14 Uhr


AMREI HEYNE GALLERY, Stuttgart

Location:
102ROSEN GALLERY

Potsdamerstr. 102
1st floor
D-10785 Berlin

Neuerscheinung: RASTER


Neue Arbeiten von Felix Müller. Mit einem Text von Julia Brodauf

Paperback
100 Seiten
ISBN 978-3-942203-06-7
€ 34,80 inkl. MwSt.

hier
oder direkt hier

"Raster" widmet sich der neuesten Bildserie des Berliner Künstlers Felix Müller.

Felix Müller ist ein Reisender auch der zeitgenössischen Bilderflut. Was ihm begegnet und ihn berührt, wird gesammelt, und das Fotoalbum dieser disparaten, zufälligen, zielstrebigen, hartnäckigen oder beiläufigen Reisen ist ein Kaleidoskop des Schönen und des Monströsen.

Auf diese Materialsammlung reagiert der Berliner Künstler, indem er seine Arbeitsweise der Leichtfüßigkeit der Fundreise entsprechen lässt. Die Bilder, die er sich auf seinen medialen Reisen angeeignet hat, erhalten durch ein trockenes Raster eine Ebenmäßigkeit, die die Kuriosität des Bildmotivs in die Fläche bettet. Und diese Fläche schickt Müller nun zu einem Treffen mit seiner Malerei, mit zweiten oder dritten Motiven, mit Farbstimmungen oder mit Linien seiner Handschrift.

Neuauflage: Paintball


Aktuelle Arbeiten von Felix Müller. Mit einem Vorwort von Julia Brodauf

Paperback
68 Seiten
ISBN 978-3-942203-05-0
€ 22,80
inkl. MwSt.
oder hier
Der Katalog “Paintball” dokumentiert die Arbeiten des Berliner Künstlers Felix Müller aus den Jahren 2010 - 2012.

Was ist nur los mit der Welt? Das ist die Frage, die aus der Bildersammlung Felix Müllers scheint. Da laufen erwachsene Männer in mitgenommenen Hasenkostümen herum, da hantieren blutjunge Mädchen mit großen Gewehren. Da ist die Kamera manches Mal viel zu nah dran an Haut, Haaren und Bein, und ein anderes Mal so weit weg, dass die Ursache des Rauchs nicht mehr zu erkennen ist.

(…)
Für dieses Buch kombiniert Felix Müller die Bildersammlung mit seiner Malerei. Dadurch gewährt er ihr Zutritt zu seiner Bildwelt aus magischen Landschaften, tiefen Wäldern, zu seiner oft nebeligen Atmosphäre.

Medialer Ausnahmezustand II

Der Direktor des Nationalmuseums in Szczecin Lech Karwowski und Rektor der Kunstakademie in Szczecin Prof. Richard Handke laden Sie zu einer Ausstellung der Künstler und Lehrer an der Fakultät für Malerei und Neue Medien der Kunst-Akademie in Stettin und dem Caspar David Friedrich-Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ein.

Eröffnung:
12. Dezember 2013 18.00 Uhr 

Ausstellung bis 23. Februar 2014 

Nationalmuseum Stettin
Muzeum Narodowe w Szczecinie
ul. Staromłyńska 27
70-561 Szczecin

 www.muzeum.szczecin.pl

Leben an der Ackerstraße

Das Kunstprojekt LEBEN AN DER SCHÖNHAUSER von Julia Brodauf und Felix Müller reflektiert die Entwicklung im urbanen Raum in typografischen Wandbildern. Es befindet sich im Prenzlauer Berg. Die vollständige Erzählung entsteht in der Erinnerung Desjenigen, der sämtliche Etagen erklommen hat und alle Bilder gefunden hat.

Indem sie das Haus verlassen und die geschichte in die Welt tragen, werden die Besucher Teil der fiktiven, doch auf realen Fakten beruhenden Erzählung des Hauses.

Im November wird das Projekt temporär in die Ackerstraße erweitert und nimmt die Erzählung vor Ort auf. Herzlich willkommen zu

Leben an der Ackerstraße
Institut für alles Mögliche / Abteilung für alles Andere
Ackerstraße 18
Berlin Mitte
www.i-a-m.tk 




Eröffnung 29.11. ab 19 Uhr geöffnet 30.11. und 1.12. von 14 bis 18 Uhr.

Auch dabei: Die Plakate zum Projekt Leben an der Schönhauser und die Künstlerplakate aus dem artbux postershop

LEBEN AN DER SCHÖNHAUSER: "Ein Haus packt aus" - Das Mietermagazin berichtet...

LEBEN AN DER SCHÖNHAUSER: "Ein Haus packt aus" - Das Mietermagazin berichtet...: ... diesen Monat in vielen Briefkästen, vielleicht auch in Ihrem? Elke Koepping vom Mietermagazin widmet "Leben an...

Künstlerplakate im artbux postershop

Zwei Motive von Felix Müller sind als Künstlerplakate im artbux postershop erschienen.

www.artbux.com

LEBEN AN DER SCHÖNHAUSER: Heute in der Jungen Welt

LEBEN AN DER SCHÖNHAUSER: Heute in der Jungen Welt: "E s ist eine fatale Ironie und ein
unlösbarer Widerspruch, daß solche historisch-kritischen Projekte ebenfalls Teil einer Gentrif...

may line is my line

Berliner Positionen zu Zeichnung 



"Zeichnen ist die Kunst, Striche spazieren zu führen." (Paul Klee)

Die Ausstellung vereint 14 Künstler, die auf die unterschiedlichste Art mit Zeichnung und Linie umgehen, zu einem ineinandergreifenden Diskurs.

line up: Jens Becker, Alvar Beyer, Arno Bojak, Julia Brodauf, Niki Elbe, Matthias Heidenreich, Felix Müller, Julia Neuenhausen, Katja Pfeiffer, Christian Pilz, Cornelia Renz, Anja Schrey, Katja Schuett, Dorothea Schulz

Kuratiert von Julia Brodauf und Felix Müller.

Eröffnung am Freitag, den 10. Mai um 20 Uhr.

Begrüßung: Doris Thyrolph, Fachbereichsleiterin Kultur
Einführung: Dr. Claudia Beelitz, Kunsthistorikerin
Musik: Le Marquis d'A

Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Dörpfeldstraße 56 12489 Berlin

Ausstellung von 11. Mai bis 15. Juni 2013,
Öffnungszeiten Di, Mi, Do 12-19 Uhr, Fr 12-17 Uhr, Sa 15-19 Uhr

alle Informationen zur Ausstellung: may line is my line


LEBEN AN DER SCHÖNHAUSER: Nachbarschaft adelt

LEBEN AN DER SCHÖNHAUSER: Nachbarschaft adelt: Mechthild Küpper von der FAZ hat uns
am Wochenende besucht, ihr Artikel steht heute angemessenerweise  direkt neben dem über das Niederlän...

LEBEN AN DER SCHÖNHAUSER: Wir und die Nerds auf Deutschlandradio Kultur

LEBEN AN DER SCHÖNHAUSER: Wir und die Nerds auf Deutschlandradio Kultur: Im Beitrag
von Jochen Stöckmann auf Deutschlandradio Kultur gibt unser Projekt dem Lebensumfeld der heutigen "Nerds" einen Rahme...

Save the date: Einweihung "Leben an der Schönhauser"

Feierliche Einweihung des Projekts "Leben an der Schönhauser"



zum Gallery Weekend
am 27.April 2013
von 12-20 Uhr

Begleitprogramm:
Zwei korrespondierende Atelierausstellungen von

Alvar Beyer
Julia Brodauf
Felix Müller

Sektempfang! Ab 12 Uhr im
Atelier Müller
Schönhauser Allee 52
10437 Berlin

Chill-out ab 20 Uhr im
Atelier Beyer
Oranienburger Straße 27
10117 Berlin

Amrei Heyne
Fine Art & Consulting
www.amreiheyne.com

Coming soon: Leben an der Schoenhauser

Einweihung zum Gallery Weekend

Dezemberschau #3


Vernissage 6. Dezember 2012, 19 - 22 Uhr 
Ausstellung von 7. bis 22. Dezember 2012

Dienstag - Freitag 13 - 20 Uhr
Samstag 11 - 16 Uhr (u.n.V.). 

Amrei Heyne gallery 
Am Kochenhof 10 
70192 Stuttgart

www.amreiheyne.com


Pomme Fritz

Kuratiert von Dorit Baerach

Ausstellungseröffnung: Freitag, den 23.11.2012 um 20 Uhr 
Ausstellung 24.11.2012-5.1.2013 

Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof 
Dörpfeldstraße 56
12489 Berlin 

www.galerie-alte-schule-adlershof.de
Di, Mi, Do 12-19 Uhr, Fr 12-17 Uhr, Sa 15-19 Uhr

Hirsche! Künstler auf den Spuren der Könige des Waldes

Die Stiftung Kunstmuseum Ahrenshoop zu Gast in der Darßer Arche 
Werke u. a. von: Ingmar Bruhn, Heiko Krause, Felix Müller, Susanne Nickel, Dietrich Oltmanns, Christine Schmerse, Reinhard Thürmer, Stefanie Woch

"... Nach einem kurzen historischen Auftakt, bei dem der Hirsch traditionsgemäß als Jagdtrophäe und expressionistisches Naturgeschöpf inszeniert ist, zeigen Werke von insgesamt acht Künstlerinnen und Künstlern der Gegenwart, wie zeitrelevant auch heute noch die Auseinandersetzung mit diesem Tier sein kann. (...) Auf verschiedenen Wegen wird das Verhältnis zwischen dem, wie wir Heutigen uns nach Natur als Teil unserer selbst sehnen und der Art, wie wir sie weiter säubern und domestizieren, künstlerisch in Bilder gefasst und gedeutet. (...) So steht der Hirsch am Ende für das Dilemma, in dem der heutige Mensch beim Umgang mit sich selbst steckt. "


Alte Schule Wieck
Bliesenrader Weg 2
18375 Wieck a. d. Darß
Tel. 038233/201

Ausstellungseröffnung am 4. Mai 2012, 16 Uhr
Ausstellung 5. Mai 2012 bis 7. April 2013 


Arte Padova

11. - 14. November 2011




Teilnahme an der Arte Padova mit der Galerie Ségurane, Nizza 
und der Galerie Ciro Ivone, Rom

Arte Padova 
2a Mostra Mercato d'Arte Moderna e Contemporanea


Padovafiere S.P.A.
Via Niccolò Tommaseo, 59
35131 Padova


www.padovafiere.it

Infos unter 




Leben an der Schönhauser Allee

Präsentation des Projekts "Leben an der Schönhauser Allee"
mit Julia Brodauf 
anlässloch des Kultur-Festivals 48 Stunden Neukölln
im Atelierhaus Schön13



Freitag, 17. Juni, 20 Uhr
Vernissage
Samstag, 18. Juni und Sonntag, 19. Juni
Offene Ateliers 15-19 Uhr

Atelier Bojak / Brodauf, EG 1. HH
Schönstedtstraße 13
12043 Berlin

Ausdruck 1!


Grafische Arbeiten und Künstlerbücher
aus dem Caspar-David-Friedrich-Institut


Eröffnung am 15. Juni 2011 um 17 Uhr

Pommersches Landesmuseum
Foyer I
Rakower Straße 9
17489 Greifswald

Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr

Light my fire

Ea Bertrams (Stuttgart)
Klaus Frahm (Hamburg)
Felix Müller (Berlin)
Werner Pawlok (Stuttgart)
Patricia Thoma (Berlin)
John Zieman (New York)




VERNISSAGE  26.Mai 2011 19.30 Uhr 
AUSSTELLUNG  27.Mai - 07.Juli 2011

Amrei Heyne Gallery + Fine Art Consulting @ Nimbus Group Mock-Up

Leitzstraße 4
70469 Stuttgart

Öffnungszeiten:
Mo - Fr 9 - 18 Uhr

Do 9 - 19 Uhr u.n.V.





Kunde vom Wald

Kunst aus zwei Jahrhunderten

Kuratiert von Dr. Katrin Arrieta und Dr. Wolfram Karge
im Auftrag des Museumsverbandes Mecklenburg-Vorpommern

vom 22. März bis 17. Juli 2011
im Jagsschloss Granitz, Rügen


vom 2. August bis 2. Oktober 2011
im Marstall Schwerin, Reithalle

Es erscheint ein Katalog

Transportgut

Freitag 1. Oktober 2010
16.00 Uhr mori:projects OPEN OFFICE
19.00 Uhr VERNISSAGE und PARTY (drinks+food+music)
Samstag 2. Oktober 2010 
13.00 - 18.30 Uhr 
SATURDAY ART FEVER
Sonntag 3. Oktober 2010
13.00 - 18.30 Uhr
FINISSAGE


Amrei Heyne - Fineartconsulting
location:
Böblingerstr. 245
70199 Stuttgart
Tel. 0176 48112637
mail@amreiheyne.de

Was mir heilig ist - Katalog und Edition



Im Rahmen der Ausstellung  »was mir heilig ist« ( 5.12.2009 - 10.1.2010)  erschien ein neuer Katalog und eine Edition:


Felix Müller,  »was mir heilig ist,  Siebdrucke 2007-2009«, 64 Seiten, 21x21cm, Softcover, [20,- EUR]
Felix Müller, »Hase (Götterbericht«), Acrylglas in Blechkiste, 8 x 12 cm, ed. 25 [95,- EUR]
erhältlich hier oder unter www.martinmertens.com




Ausstellung ...was mir heilig ist...


„Heiliges“ kündigt Felix Müller für seine dritte Einzelausstellung in der Galerie an. Erstmals präsentiert der Berliner Künstler seine Arbeiten in den neuen Räumen und bezieht sie zum Teil sogar als Bildträger mit ein, indem er seine Folien-Figuren direkt die Wandfläche bevölkern lässt. Müller entführt den Betrachter auch dieses Mal in eine schaurig schöne Welt voller Widersprüche. In seiner neuen Bildserie setzt sich er mit dem Begriff „Heiligkeit“ auseinander, hinterfragt die Aspekte der Ehrfurcht und der Verheißung. So tauchen z.B. Hasen auf, die in der Kulturgeschichte sowohl als Fruchtbarkeitssymbol als auch als Symbol der Erbsünde herhalten mussten. Ein Teddybär erhängt sich, ein Totenkopf mit Zöpfen grinst schelmisch. Sein Bildkosmos erzählt von zwischenmenschlichen Katastrophen aber auch Glücksfällen der Begegnung und Verständigung.



Ausstellungsdauer:   05. Dezember 2009 – 16. Januar 2010
Weihnachtsferien:     22. Dezember 2009 – 04. Januar 2010

Zur Ausstellung erscheint zudem ein Katalog, der über die Galerie bestellt werden kann.

Weitere Arbeiten von Felix Müller sind noch bis zum 13.Januar 2010 in der
Nordschau II – Blicke in die Kunstsammlung der HSH Nordbank in Hamburg (Gerhardt-Hauptmann Platz 50)

Galerie Martin Mertens
Brunnenstraße 185, 2. HH
10119 Berlin
Phone: +49.30.44043350
Fax: +49.30.44327914

info@martinmertens.com

Tuesday to Saturday 12:00 to 18:00 & by prior arrangement